Heute zu Besuch in meiner alten Schule, dem Bernhardinum in Fürstenwalde. Gemeinsam mit einer breiten Palette der in Brandenburg agierenden Parteien bin ich der Einladung des Politikkurses meiner ehemaligen Lehrerin gefolgt. Die Runde wurde von Schüler*innen vorbereitet und moderiert (leider sehr geringer Frauen*Anteil, schade, aber immerhin frei verfügbare Hygieneartikel auf der Toilette…) Themen wie der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Fragen zu Infrastruktur und Mobilität sowie sozialer Gerechtigkeit prägten die Debatte. Die Positionen der #noafd zu hören, war oft kaum auszuhalten. Am Ende steht für mich ganz klar die Perspektive auf das Menschenbild: Wende ich mich einer Person mit Grundvertrauen zu oder bringe ich ihr Misstrauen entgegen? Da hat mich erschüttert, wie kritisch auch andere demokratische Parteien sich beim Thema Bürgergeld dieser Generalunterstellung anschließen. Dabei nimmt es doch soviel Druck raus aus unserem System! Wir brauchen mehr Solidarität in dieser Zeit! In diesem Modus sind wir auch als Bündnis 90/Die Grünen Brandenburg zu unserem Parteitag am Samstag unterwegs.


