Sicherlich hast Du bereits eine Wahlbenachrichtigung in deinem Briefkasten gefunden. Wenn Du am Wahltag in irgendeiner Form verhindert bist oder einfach einen entspannten Sonntag haben möchtest kannst Du damit bereits jetzt Deine Briefwahlunterlagen beantragen. Das gleiche gilt natürlich auch für eine mögliche Stichwahl.
Wie das geht, möchte ich Dir jetzt erklären. Ein Video dazu findest Du hier:
Anleitung:
- Unterlagen mit dem QR-Code auf dem Wahlscheinantrag (auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung) beantragen oder den Antrag selbst ausfüllen und in einem ausreichend frankierten Umschlag zum nächsten Postbriefkasten bringen.
- Du erhälst nun in den nächsten Tagen Deine Unterlagen. Prüfe sie dann auf Vollständigkeit: Du brauchst einen Stimmzettel, einen blauen & einen roten Umschlag sowie einen Wahschein.
- Nun wird es ernst: Gebe deine Stimme auf dem Stimmzettel ab. Du hast eine Stimme! Denk daran, dass auch die Briefwahl geheim ist.
- Nun falte den Stimmzettel so zusammen, dass er in den blauen Umschlag passt und stecke ihn in den Umschlag. Nun kannst Du den blauen Umschlag verschließen.
- Fülle nun den Wahlschein aus: Wenn Du allein, ohne Unterstützung gewählt hast, bestätige das und unterschreibe den Wahlschein. Wenn Du Hilfe beim Ausfüllen hattest, bitte Deine Hilfsperson darum, den Wahlschein entsprechend auszufüllen.
- Packe den Wahlschein mit dem verschlossenen blauen Umschlag, in dem jetzt Dein Stimmzettel ist, in den roten Umschlag und verschließe ihn dann.
- Nun brauchst Du den Umschlag nur noch in den nächsten Postbriefkasten bringen. Porto musst Du dafür nicht beazhlen, aber achte darauf, den Umschlag rechtzeitig einzuwerfen, damit er am Wahltag auch im Briefwahlbüro landet.